Bio Furtner naturgemäße biologische Gartenbauprodukte

Bio Furtner naturgemäße biologische Gartenbauprodukte auf Algenbasis
Bio Furtner ist Hersteller und Fachhandel für naturgemäße Gartenbauprodukte und zählt seit 1982 zu den Pionieren unter den Betrieben, die Bio-Dünge- und –Pflanzenhilfsmittel erzeugen.
Die Bio Furtner biologischen Gartenbauprodukte sind bei InfoXgen für den BIO-Landbau genehmigt, unterliegen dem Gentechnikverbot, wie der Prüfung des Bundesamtes für Ernährungssicherheit, Institut für Bodengesundheit und Pflanzenernährung, sind beim Ernteverband und Austria- Bio - Garantie registriert, werden im gewerblichen Bio-Land- und Gartenbau verwendet.
Weitere Unterkategorien:
Bio Furtner Bio Nordalgenprodukte für den biologischen Anbau
Seit dem Mittelalter verwenden die Menschen Braunalgen um Gärten und Felder zu düngen.
Braunalgenextrakte für Pflanzen gleichen Mangelerscheinungen aus, wirken pflanzenstärkend und erhöhen die natürliche Widerstandskraft gegen Schädlinge und Pilzbefall, insbesondere Fäulnispilzen.
Bio Nordalgen Braunalgenextrakte aus der Braunalge Ascophyllum nodosum regen bei Pflanzen Keimung und Bewurzlung an, aktivieren die Nahrungsaufnahme und das Wachstum.
Bio Furtners Bio Nordalgenprodukte für den biologischen Anbau verbessern den Ernteertrag, Qualität, Geschmack und Ausfärbung des Erntegutes wie dessen Lagerfähigkeit.
Spurenelementdünger aus naturreinen Nordalgenflüssigextrakte ist eine sehr ergiebige Düngung.
Die Nordalgenflüssigextrakte können stark verdünnt werden.
Humuserzeugen Bodenaktivierung Lignin Huminsäuren
Huminsäuren sind ein essentieller Bestandteil für den Stoffkreislauf und die Entwicklung von Pflanzen.
Je mehr Huminstoffe – desto fruchtbarer der Boden. Huminstoffe entstehen in Millionen Jahren aus Abbauprodukten von Pflanzen. Der Prozess der Entstehung von reaktionsfähigen Huminstoffen dauert Generationen. Lignohumat arbeitet als Bindungsstoff und koppelt sich an freie Nährstoffe im Boden. Dadurch wird die Nährstoffbindekapazität im Boden erhöht. Der angeliefert Kohlenstoff kann von den Bodenbakterien ohne Energieverlust umgesetzt werden. Die bakterielle Aktivität wird entscheidend erhöht. Bakterien organisieren sich ihren Kohlenstoffbedarf aus den Endprodukten (Kohlendioxid) der Photosynthese der Pflanzen. Die direkte Einlagerung führt zu einem enormen Energiepotential. Die Entwicklung der Bodenorganismen unterdrückt sofort Antagonisten und pathogene Keime. Dieser Grundstock gewährleistet eine gesunde Pflanzenentwicklung und reduziert auf natürliche Art und Weise den Pflanzenschutzbedarf. Lignohumat ist unmittelbar an der Stickstoffversorgung der Pflanzen beteiligt. Von entscheidender Bedeutung ist das C/N Verhältnis. Der Eintrag geringster Mengen an hochmolekularem Kohlenstoff optimiert kurzeitig das C/N Verhältnis. Demnach wird unmittelbar mehr an nicht verfügbarem N pflanzennutzbar. Huminstoffe sind Bindungsstoffe die u.a. an Proteine und Kohlehydraten angelagert sind. Besondere Bedeutung haben sie als Ionenaustauscher die basische Stickstoffverbindungen halten. Die Fruchtbarkeit von Böden wird definitiv von der Huminsäurekonzentration bestimmt. Gering geladene Oberflächen können die Nährstoffe nicht halten. Es kommt zur Ausspülung.
Huminstoffe sorgen für eine Bindung der Kationen und eine Bindung der Bodenpartikel untereinander. Dadurch wird die Verlagerung reduziert.
Type the text here